Von klein auf gut aufgestellte Zähne.

Der erste Besuch beim Kieferorthopäden erfolgt häufig auf Anraten des Haus- oder Schulzahnarztes oder dann, wenn Ihnen Unregelmäßigkeiten bei der Zahnstellung Ihres Kindes auffallen.
Nach einer ersten Beurteilung kann dann entschieden werden, ob eine kieferorthopädische Behandlung notwendig ist. Der optimale Behandlungszeitraum liegt je nach Fehlstellung der Zähne und Kiefer zwischen dem 6. und 15. Lebensjahr.
Die Vorteile einer Frühbehandlung im Milchgebiss oder einer Zwei-Phasenbehandlung bei Beginn des Zahnwechsels der Seitenzähne liegen in der Chance, Wachstumsprozesse vorteilhaft ausnutzen zu können. So können rechtzeitig Spätfolgen vorgebeugt oder minimiert werden und eine weitere gesunde Zahnentwicklung wird ermöglicht.